Romane / Krimis


.jpg)
.jpg)






.jpg)


Der Inhalt deines Buches „Der vergessene Engel“ erzählt die bewegende Geschichte von Clara, einer Frau, die tiefen Verlust und erlebt, und Elias, einem Engel, der seine himmlische Existenz verliert und Mensch wird. Über viele Kapitel hinweg durchliefen beide eine transformative Reise: Clara lernt, in Erinnerungen und Liebe Heilung zu finden, während Elias von einem Beobachter zu einem Teil der Welt wird, den er einst nur betrachtet. Das Buch verwebt Themen wie Trauer, Erinnerung, Menschlichkeit, das Verhältnis von Himmel und Erde sowie das Wunder des Lebens und der Sterblichkeit.
Die Geschichte ist geprägt von poetischen Begegnungen zwischen Traum und Realität, von Symbolen wie Licht, Schnee und Erinnerung, die sich stetig verändern und Hoffnung verbildlichen. Am Ende wird klar: Das wahre Wunder liegt im Weiterleben der Liebe und der Spuren, die wir hinterlassen. Der Engel bleibt nicht als fernes Wesen, sondern als lebendiger Teil der menschlichen Erfahrung, und die Geschichte wird zum Vermächtnis des Mitgefühls, der Erinnerung und der fortdauernden Verbindung zwischen Himmel und Mensch.
Die junge Kunsthistorikerin Clara Stein stößt im Mainzer Dom auf Spuren, die niemand dort vermutet hätte: alte Briefe, verbotene Gemälde und geheime Hinweise auf eine mittelalterliche Adelsfamilie , deren Geschichte eng mit einem ungelösten Mord in der Gegenwart verknüpft ist. Während Clara die Wahrheit aufdeckt, findet sie ein jahrhundertealtes Beziehungsgeflecht aus Liebe, Verrat und Schuld. Doch je näher sie der Lösung kommt, desto klarer wird: Jemand wird um jeden Preis verhindern, dass das Familiengeheimnis ans Licht kommt – und diese Person schreckt auch vor Gewalt nicht zurück. Das Buch verbindet historische Elemente über den Mainzer Dom und das Mittelalter, Krimispannung um Mord und Erpressung, und mysteriöse Atmosphäre , die in die Vergangenheit unheilvoll in die Gegenwart hineinwirkt. Im Zentrum steht Claras Erkenntnis: Manche Geheimnisse fordern Opfer – und nicht jede Wahrheit befreit.
Eine Stadt, die von ihrer Vergangenheit eingeholt wird. Ein Mörder, der keine Grenzen kennt. Eine Kommissarin, die alles riskiert. Mühlbach ist eine Stadt wie viele andere – bis der Bürgermeister tot aufgefunden wird. Kommissarin Lena Voss stößt auf ein altes Tagebuch, das ein dunkles Geheimnis birgt: ein verschwundenes Kind, ein unehelicher Nachkomme, ein skrupelloser Bauunternehmer, der bereit ist, für Macht und Reichtum zu töten. Als Lena immer tiefer in die Abgründe der Stadt vordringt, wird klar: In Mühlbach kennt jeder jeden – doch niemand ist, der er zu sein scheint. Wer ist der wahre Drahtzieher? Wer kann Lena noch vertrauen? Und wie weit wird sie gehen, um die Wahrheit zu finden?
Das Buch „Herz aus Uhr und Ewigkeit“ erzählt die faszinierende Geschichte von Elarin und Kael, deren Leben untrennbar mit einer Stadt aus Maschinen, Licht und Erinnerung verknüpft ist. Elarin, eine Konstruktion aus Zahnrädern und Licht, trägt in sich das Herz der Stadt – ein pulsierendes Uhrwerk, mit dem das Leben und die Zeit selbst verbunden sind. Kael, ein Mensch mit einer gebrochenen Vergangenheit, begegnet ihr inmitten eines Herrschaftskampfes gegen einen König, der Ewigkeit erzwingen will.
Die Handlung entfaltet sich zwischen den Welten von Maschine und Mensch, Ordnung und Chaos, Schöpfung und Liebe. Elarin und Kael geraten in einen Konflikt, bei dem es nicht nur um das Schicksal der Stadt, sondern um die Wesenheit des Lebens geht. Während die Grenzen zwischen mechanischer Präzision und menschlichem Fühlen verschwimmen, müssen sie lernen, dass Liebe und Menschlichkeit weder Fehler noch Schwächen, sondern das echte Fundament der Existenz sind.
Das Buch begleitet die beiden auf einer epischen Reise durch die Ruinen der alten Welt und die Hoffnung einer Zeit, in der nicht mehr Maschinen das Sagen haben, sondern Herzen schlagen – unregelmäßig neuen, zart und unendlich schön. Am Ende finden Elarin und Kael nicht nur zueinander, sondern erleben die Erkenntnis, dass wahre Ewigkeit nicht in Perfektion liegt, sondern im Loslassen, in der Akzeptanz der Sterblichkeit und im mutigen Annehmen der Menschlichkeit.
„Herz aus Uhr und Ewigkeit“ ist eine meisterhaft erzählte Erzählung über das Wesen von Leben, Zeit und Liebe – ein außergewöhnlicher Roman, der mit philosophischer Tiefe, bildgewaltiger Sprache und emotionaler Intensität den Leser auf eine unvergessliche Reise mitnimmt.
Bei Renovierungsarbeiten taucht ein jahrhundertealter Brief auf, der Hinweise auf einen geheimnisvollen Hexenprozess aus dem 17. Jahrhundert enthält. Kommissar Lukas Berger beginnt zu ermitteln und stößt schnell auf ein Netz aus uralten Familienrivalitäten, dunklen Verschwörungen und tief verwurzeltem Aberglauben, das die Stadt seit Jahrhunderten prägt. Während Lukas die tragische Lebensgeschichte der einst als Hexe verurteilten Magda Weber rekonstruiert, findet er Verbindungen in der heutigen Dorfgemeinschaft. Mysteriöse Bedrohungen und rätselhafte Vorfälle – von geheimen Symbolen bis hin zu anonymen Drohungen – lassen Vergangenheit und Gegenwart immer mehr miteinander verschmelzen. Unterstützt wird Lukas von Marie, einer jungen Historikerin, die das Archiv der Stadt betreut und die dunklen Spuren Rothenburgs entschlüsselt. Zwischen den beiden entwickelt sich eine unerwartete, tiefe Liebesbeziehung, die ihnen Kraft gibt, sich gemeinsam gegen den „Fluch von Rothenburg“ zu stellen. Der Wettlauf gegen die Zeit führt sie durch enge Gassen, verborgene Dachböden und zu vergessene Grabstätten. Schritt für Schritt decken sie auf, wie Hexenprozesse, Machtmissbrauch und menschliche Abgründe über Generationen hinweg über die Geschicke der Stadt bestimmte. Im dramatischen Showdown werden Vergangenheit und Gegenwart miteinander konfrontiert: Die Wahrheit über den Fluch, die Motive der Mächtigen und das Schicksal der Opfer kommen ans Licht.
Das Buch „Das Erbe der Schatten“ ist ein atmosphärisch dichter, spannender und gefühlvoller Roman, der historische Geheimnisse, einen ungelösten Mordfall und eine besondere Liebesgeschichte miteinander verwebt. Im Mittelpunkt steht die junge Rechtsanwältin Clara Winter, die bei Renovierungsarbeiten in einem Schloss an der Mosel auf eine verschollene Liebesgeschichte aus dem 19. Jahrhundert stößt: die tragische Verbindung zwischen Elisabeth und Johann, überschattet von Verrat, politischer Intrige und einem nie aufgeklärten Mord. Während Clara den Spuren dieser Vergangenheit folgt, stößt sie auf alte Briefe, verborgene Räume und lange verschüttete Familiengeheimnisse. Ihre Nachforschungen bringen sie nicht nur auf die Wahrheit der damaligen Ereignisse, sondern auch in immer engere Verbindung mit Alexander von Hohenberg, dem charismatischen Nachfahren des damaligen Opfers. Zwischen ihnen entwickelt sich eine Liebe, die vom Schatten der Geschichte geprägt ist. Doch jeder Schritt in Richtung Aufklärung wirbelt alte Feindschaften auf – in der Dorfgemeinschaft, in Alexanders Familie und in den Kreisen jener, die ein Interesse daran haben, dass die Wahrheit verborgen bleibt. Das Buch erzählt nicht nur die Enthüllung des historischen Falls, sondern auch Claras und Alexanders persönlichen Wandel: vom vorsichtigen Annähern über Zerreißproben bis hin zum Kampf um eine gemeinsame Zukunft.
In „Lost Places – Die verborgene Wahrheit“ begleitet der Leser eine Gruppe Jugendlicher, die als Urban Explorers verlassene Orte in ihrer Stadt erkunden. Ihr eigentliches Abenteuer beginnt, als sie eine alte, verfallene Heilanstalt betreten und dort auf dunkle Geheimnisse stoßen: verbotene Experimente, verschwundene Menschen und eine Geschichte voller Lügen und Vertuschungen. Während sie die verlassenen Gebäude durchstreifen, finden sie Hinweise, die sie in einen gefährlichen Kriminalfall verwickeln. Sie entdecken Beweise, die nicht nur die Vergangenheit der Heilanstalt aufdecken, sondern auch aktuelle Machenschaften in der Stadt. Dabei geraten sie selbst in Gefahr, müssen sich gegenseitig vertrauen und lernen, dass Mut und Zusammenhalt über Leben und Tod entscheiden können. Im Laufe der Geschichte kommen sie der Wahrheit immer näher, decken korrupte Machenschaften auf und bringen die Verantwortlichen zur Rechenschaft. Doch der Fall fordert seinen Tribut: Freundschaften werden auf die Probe gestellt, die Gruppe zerbricht zeitweise, und jeder muss sich mit seinen eigenen Ängsten und Fehlern auseinandersetzen. Am Ende steht nicht nur die Aufklärung eines dunklen Kapitels, sondern auch die Erkenntnis, dass wahre Stärke im Vergeben, im Zusammenhalt und im Mut liegt, immer wieder neu anzufangen – egal wie verborgen oder verloren ein Ort oder eine Wahrheit auch sein mag. Kurz gesagt: „Lost Places – Die verborgene Wahrheit“ ist ein spannender Jugendthriller über Freundschaft, Mut und die Suche nach der Wahrheit an verlassenen Orten, die mehr verbergen, als man auf den ersten Blick sieht.
„Blutige Alpenrosen“ erzählt die spannende Geschichte von Clara, einer Münchner Ärztin, die ihren Urlaub im Berchtesgadener Land verbringt. Dort trifft sie auf Lukas, einen zurückgezogen lebenden Bergführer. Gemeinsam entdecken sie in einer abgelegenen Berghütte eine Leiche – der Auftakt zu einem gefährlichen Strudel aus alten Familiengeheimnissen, Erpressung und Mord. Während sie versuchen, die Wahrheit hinter dem mysteriösen Tod aufzudecken, geraten sie immer tiefer in ein Netz aus Lügen und Intrigen, das bis in die Vergangenheit der beiden verfeindeten Familien reicht. Die raue Natur der Alpen bildet die dramatische Kulisse für die Ermittlungen, die nicht nur ihr Leben, sondern auch ihre aufkeimende Liebe auf eine harte Probe stellen. Zwischen gefährlichen Situationen, emotionalen Konflikten und überraschenden Wendungen kämpfen Clara und Lukas darum, die dunklen Geheimnisse ans Licht zu bringen und dabei ihre Gefühle füreinander nicht zu verlieren. Am Ende steht nicht nur die Aufklärung des Mordes, sondern auch ein Neuanfang – für sie selbst und das ganze Dorf.
Das Buch erzählt die Geschichte der Kommissarin Lena Voss, die eigentlich nur Urlaub an der rauen Nordseeküste machen möchte. Statt Erholung findet sie sich jedoch mitten in einem Dorf wieder, das von dunklen Geheimnissen, Lügen und alten Sünden geprägt ist. Als ein Kind verschwindet und die Dorfbewohner in tödliches Schweigen verfallen, beginnt Lena zu ermitteln. Je tiefer sie gräbt, desto gefährlicher wird die Suche nach der Wahrheit. Das Dorf hat längst seine Unschuld verloren, und hinter den Klippen lauern Antworten, die alles verändern könnten. Im Zentrum steht die Frage, wie weit jemand gehen würde, um das letzte Geheimnis zu bewahren. Das Buch ist ein spannender Krimi mit atmosphärischer Kulisse, psychologischer Tiefe und zahlreichen Wendungen
Wenn Fantasie auf Realität trifft – eine Liebesgeschichte, die alles verändert Emma ist eine begnadete Fantasy-Autorin, deren Gedanken ständig in fernen Welten schweben. Für sie ist das Schreiben eine Flucht – doch als sie auf Lukas trifft, einen charismatischen Reality-TV-Star, wird ihre Welt auf den Kopf gestellt. Er wirft ihr vor, die Realität zu verpassen, doch als sie gemeinsam an einem Projekt arbeiten, entdecken sie eine ganz neue Dimension von Fantasie und Leidenschaft. Zwischen Büchern und Kameras, zwischen magischen Welten und echten Gefühlen, wächst eine Liebe, die stärker ist als alle Zweifel. Gemeinsam stellen sie sich Herausforderungen, überwinden Ängste und lernen, dass wahre Magie entsteht, wenn Fantasie und Wirklichkeit verschmelzen. Eine mitreißende Liebesgeschichte voller Romantik, Humor und einem Hauch „Spice“ – für alle, die an Happy Ends glauben und wissen, dass die größten Abenteuer im wahren Leben beginnen. Ein Buch, das dich verzaubert, berührt und nicht mehr loslässt.
In deinem Roman „Spur des Lichts“ geht es – zusammengefasst – um eine spannende Mischung aus historischem Geheimnis, Gegenwarts-Thriller und Liebesgeschichte: Ausgangslage: In Berlin wird bei Archivarbeiten eine antike Pergamentrolle entdeckt. Sie enthält verschlüsselte Aufzeichnungen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs – das Zeugnis einer verbotenen Liebe zwischen Anna, einer jungen jüdischen Frau, und Elias, einem deutschen Wehrmachtsoffizier, der insgeheim für den Widerstand arbeitet. Diese Liebesgeschichte ist eingebettet in ein geheimes kirchliches Fluchtnetz, das unter Lebensgefahr Menschen vor der Deportation rettete. Doch die Rolle enthält auch brisante Namen, Hinweise auf Helfer und Mittäter – und ist daher für manche mächtige Kreise in der Gegenwart gefährlich. Die Jetztzeit: Die junge Historikerin Clara Voss und der Kriminalkommissar Leon Berger beginnen, die Zeichen und Codes zu entziffern. Je mehr sie erfahren, desto klarer wird: Sie treten in die Fußstapfen eines längst vergangenen Kampfes – und geraten ins Visier der „Hüter des Schattens“, einer geheimen Organisation, die die Wahrheit um jeden Preis im Dunkeln halten will. Auf ihrer Reise durch Berlin, unterirdische Katakomben, verborgene Kirchenkammern und internationale Spuren decken sie Stück für Stück Annas und Elias’ Schicksal auf – und müssen gleichzeitig um ihr eigenes Überleben kämpfen.
Karibik, 18. Jahrhundert: Zwischen Sturm und Sonne, Freiheit und Gefahr – eine Frau kämpft für ihr Leben und ihre Liebe. Als Isabelle mit ihrer Familie vor dunklen Mächten fliehen muss, wagt sie an Bord der legendären „Santa Estrella“ den Sprung ins Ungewisse. Die Reise führt sie mitten hinein in das Herz der Karibik, wo verborgene Schätze, gefährliche Intrigen und unerwartete Verbündete auf sie warten. An ihrer Seite: Lucien, ein Mann mit geheimnisvoller Vergangenheit, dessen Liebe und Loyalität auf eine harte Probe gestellt werden. Gemeinsam trotzen sie Stürmen und Verrat, kämpfen für ihre Freiheit und entdecken, dass der größte Schatz nicht aus Gold besteht, sondern aus Mut, Hoffnung und Zusammenhalt. Isabelle muss lernen, für ihre Träume einzustehen – und herausfinden, was wahre Liebe wirklich bedeutet. Erlebe eine mitreißende Saga voller Abenteuer, Romantik und historischer Atmosphäre. Lass dich entführen in die exotische Welt der Karibik, wo starke Frauen, große Gefühle und dramatische Wendungen bis zur letzten Seite fesseln. Für alle, die historische Romane mit Herz und Tiefgang lieben – ein Buch, das dich nicht mehr loslässt!